Pilzpastete mit Meerettichcreme * Beitrag von Thekla

Bei diesem Schmuddelwetter braucht man gutes Wohlfühlessen, gerne auch mal vegetarisch. Diese Pasteten sind total lecker und machen richtig schön satt. Pilze auf diese Weise zubereitet sind total „umami“ und schmecken großartig! Wir hatten uns dazu Kartoffelecken gemacht, dann reicht es locker für vier Personen,aber das nächste Mal mache ich eher nur einen leichten Salat dazu.

Zutaten:

  • 1 Paket TK oder 2 Rollen Blätterteig
  • 4 große Champignons (Portobello)
  • Olivenöl
  • 1 große Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Handvoll kleine braune Champignons
  • 2 Tl gehackte Kräuter (z.B.Thymian, Rosmarin)
  • 75 g Walnusskerne
  • 2 El Misopaste
  • etwas Milch
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Becher Creme fraiche oder Schmand
  • 1 bis 2 El Meerettich

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Bei den großen Champignons die Stiele entfernen, die Köpfe mit Olivenöl einpinseln, leicht pfeffern und salzen und eine knappe Viertelstunde im Ofen rösten.

Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und im Olivenöl ein paar Minuten andünsten. Die Champignonsstiele und die kleinen Champignons etwas gröber hacken , dazugeben und etwa 10 Minuten braten,bis die Pilze weich sind und die Flüssigkeit verdunstet ist. Die Walnusskerne hacken, dazugeben und mit den Kräutern, Salz, Pfeffer und Misopaste abschmecken und dann etwas abkühlen lassen.

Aus dem Blätterteig 8 Quadrate jeweils etwa 15 cm x 15 cm schneiden bzw. „zurechtbasteln“. Die Pilzmasse auf die 4 Quadrate verteilen, jeweils einen Pilz auflegen und mit etwas Milch bestreichen. Dann eine zweite Blätterteigscheibe auflegen und die Ränder vorsichtig zusammendrücken. Eventuell die Pasteten noch etwas rund formen. Nun oben einen dünnen Schlitz schneiden und mit etwas Milch bestreichen. Etwa 30 bis 40 Minuten backen, bis die Pasteten goldgelb sind.

Für den Dip die Creme Fraiche mit dem Meerettich verrühren, saözen und pfeffern.

Zwiebeltarte mit Ziegenkäse *Beitrag von Thekla

Zum goßen Salatteller gab es ein kleines herzhaftes Törtchen mit karamellisierten Zwiebeln und einen Guss aus Frisch- und Ziegenkäse. Ganz schön mächtig und total lecker. Die Menge reicht für 4 kleine Tarteformen mit einem Durchmesser von 12 bis 14 cm oder eine große Tarteform. Mit Salat reicht eine Tarte pro Person. Sie schmeckt auch am nächsten Tag kalt oder kurz wieder aufgewärmt richtig gut.

Zutaten:

  • 125 g Mehl
  • 25 g Polenta
  • Salz , Pfeffer und Zucker
  • 125 g kalte Butter
  • 50 ml kaltes Wasser
  • 100 g Speckwürfel
  • 2 Zwiebeln
  • 1 El Balsamico-Essig
  • 300 g Frischkäse
  • 150 g Ziegenfrischkäse
  • 3 Eier
  • 2 EL Schnittlauch oder andere Kräuter
  • etwas Fett zum Förmchen fetten

Mehl und Polenta mit jeweils einem 1/4 Teelöffel Salz und Zucker mischen. Die Butter in Würfel schneiden und mit dem Wasser  zum Mehl geben und zügig zu einem Teig verarbeiten. In ein Bienenwachstuch (oder Klarsichtfolie) und mindestens eine halbe Stunde durchkühlen lassen.

Die Speckwürfel in einer Pfanne auslassen.Die Zwiebeln in feine Streifen schneiden , dazugeben und langsam unter Rühren glasig dünsten, das dauert locker eine Viertelstunde. Danach mit Salz und Zucker würzen, den Essig dazugeben und reduzieren.

Ofen auf 200 °C vorheizen. Die beiden Frischkäsesorten cremig aufschlagen, nach und nach die Eier unterühren, die Kräuer hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Förmchen ausfetten. Den Teig ausrollen und auf die Förmchen verteilen. Zuerst die Zwiebel-Speck-Mischung, dann die Frischkäsecreme auf den Böden verteilen. Die Förmchen in den Ofen schieben und 35 bis 40 Minuten backen, falls sie zu dunkel werden, locker mit Backpapier abdecken.

Ofenkartoffeln mit Chili nach mexikanischer Art *Beitrag von Thekla

Boah, irgendwie ist das hier das perfekte Essen. Ich habe lange überlegt,wie ich es nenne, denn es ist kein Chili, kein Auflauf und kein echtes TexMex . Bianca hatte dann die entscheidende Idee und der Name ist Programm. Die Kartoffeln sind würzig überbacken, dazu das knusprige Hack und der cremige Schmand und noch was Gemüsiges, für mich ein Wohlfühlessen. Und gut vorbereiten lässt es sich auch. Die Menge ist reichlich, davon können auch locker fünf Esser von satt werden.

Zutaten:

  • 1 kg  kleine Kartoffeln 
  • 4 EL  Öl 
  •  Salz, Pfeffer, Chiliflocken 
  • 1   Gemüsezwiebel 
  • 2   Knoblauchzehen 
  • 500 g  Rinderhack 
  • 1 EL  Tomatenmark 
  • 1 Dose(n) (à 425 ml)  stückige Tomaten 
  • 1 Dose(n) (à 425 ml)  Mais oder Bohnen
  • 100 g  Cheddar (Stück) 
  • 100 g  Schmand 
  • 75 g  Jalapeños (Glas) 

Zubereitung

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Kartoffeln waschen, falls nötig schälen ,halbieren und mit 2 EL Öl, Salz und Pfeffer ­mischen. In eine große Auflaufform oder auf ein Blech geben und im Ofen 30–35 Minuten backen. Die Zwiebel schälen und in schmale Streifen schneiden und den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Hackfleisch in 2 EL Öl krümelig braten, dann Zwiebel und Knoblauch kurz mitbraten. Tomatenmark einrühren, anschwitzen. Tomaten und Mais bzw. Bohnen zugeben, mit Salz, Pfeffer und 1 TL Chiliflocken würzen. Das ganze aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln. Den Cheddar grob reibe und die Hälfte davon mit Schmand verrühren. Erst die Tomaten-Hackfleischmischung, dann den Schmandmix auf den Kartoffeln verteilen. Mit dem restlichen Käse bestreuen. Die Jalapenos inRinge schneiden und über das Gericht streuen. Im Ofen ca. 10 Minuten überbacken. ­

Empanadas

Die Sonne scheint gerade und ich bin im Rausch der südamerikanischen Küche. Ich habe vom Dorling Kindersley Verlag das Buch „Sudaka“ von Chakall geschenkt bekommen und bin total begeistert. Im Moment köchelt gerade ein El Locro auf dem Herd, allerdings mit ein paar kleinen Änderungen. Dazu demnächst in einem neuen Artikel mehr. Jetzt möchte ich euch erstmal ein Rezept für Empanadas vorstellen. Das sind kleine Teigtaschen aus Argentinien, die zwar etwas Zeit bei der Zubereitung benötigen, aber total einfach herzustellen sind, richtig lecker schmecken und warm und kalt gegessen werden können. Wir haben sie gestern mit einem grossen Salat gegessen und nach zwei bis drei Taschen ist man pappsatt. Insgesamt sind es 12 Empanadas geworden.
Zutaten:

  • 500 g Mehl und etwas mehr zum Ausrollen
  • Salz und Pfeffer
  • 170 g kalte Butter
  • 3 Eier und 1 Eigelb
  • 300 g Rinderhack
  • 1 Zwiebel
  • 2 El Olivenöl
  • 2 El Paprikapulver edelsüß
  • 1 EL gemahlener Kreuzkümmel

Für den Teig  Mehl in einer Rührschüssel mit 1 TL Salz vermischen und die kleingewürfelte Butter dazugeben. Beides zu Bröseln verreiben und nach und nach 100 ml kaltes Wasser hinzufügen. Kurz und gründlich zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kühl stellen.

In der Zwischenzeit  die 3 Eier wachsweich kochen, kurz abkühlen lassen, dann pellen und vierteln.Die Zwiebel schälen, fein würfeln und mit Paprikapulver und Kreuzkümmel im Olivenöl anbraten. Das Hackfleisch danach dazugeben und alles gerade eben durchbraten, dann die Pfanne vom Herd nehmen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und  abkühlen lassen.

Nun den Ofen auf 200 C° vorheizen.Anschliessend  den Teig aus der Folie wickeln, in 12 Portionen aufteilen etwa 3 mm dick ausrollen und mit Hilfe einer runden Schüssel Kreise ausstechen (wer einen hat, der kann dafür einen sogenannten Vorspeisenring benutzen, der eignet sich perfekt!).IAuf jedem Kreis 1/12 der Hackfleischmasse, das ist ein Esslöffel voll, und ein Eiviertel verteilen, die Ränder mit Wasser bestreichen, den Teig zum Halbkreis schliessen und die Teigränder mit den Fingerspitzen zusammendrücken.

Die Empanadas  zum Schluss auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech (ich habe Alufolie genommen, denn das Backpapier war alle :-))legen, die Oberseiten mit dem verquirlten Eigelb bestreichen und ca. 15 Minuten backen.

Enchilada-Lasagne

Ich hatte am Wochenende ein bisschen mehr Zeit  zum Kochen , suchte etwas Besonderes und bin bei Chefkoch  auf dieses Rezept gestossen. Es ist leicht zuzubereiten, superlecker und macht pappsatt. Wir haben es zu zweit gegessen und es blieb noch genug für eine zweite Mahlzeit übrig. Dazu passt sehr gut ein frischer Salat.

Zutaten:

  • 350 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knofizehen
  • 1 Paprikaschote
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 1 Dose Mais
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 300 g Naturjoghurt
  • 150 Frischkäse mit Paprika
  • Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Tabasco, Chilipulver
  • 1 Packung Tortillas/Wraps mit 20 cm Durchmesser
  • 1 Packung geriebener Käse
  • Öl zum Anbraten

Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in etwas Öl kurz anbraten. Hackfleisch hinzufügen und gut mit anbraten. Mais und Kidneybohnen  abtropfen lassen, die Paprika entkernen und klein hacken. Paprika, den Mais und die Kidneybohnen  zugeben und kurz mitbraten. Dann  die gehackten Tomaten, den Joghurt und den Frischkäse zufügen, alles gut verrühren und aufkochen. Ca. 10-15 Min. köcheln lassen. Die Masse dann mit Salz, Pfeffer und den übrigen Gewürzen abschmecken.
In der Zwischenzeit eine Auflaufform einfetten und den Backofen auf 175 °C vorheizen.
Danach etwas Sauce in die Auflaufform füllen, zwei Tortillas überlappend hineinlegen, wieder etwas Sauce einfüllen und im Wechsel beides so einfüllen, dass die letzte Schicht aus Sauce besteht. Den geriebenen Käse  darüberstreuen und die Enchilada-Lasagne im vorgeheizten Backofen bei 175 ca. 20 Min. überbacken, je nach Wunsch, wie braun der Käse werden soll.