Grillbrötchen * Beitrag von Lena

So, die letzten warmen Tage haben wir nochmal zum Grillen genutzt. Ich mache dazu gerne diese Brötchen. Sie sind total schnell gemacht,  schmecken viel besser als gekaufte und können einfach mitgegrillt werden. Ich gebe euch hier das einfache Rezept, aber es gibt unzählige Varianten – seid einfach keativ. Wir haben die Brötchen auch schon mit getrockneten Tomaten, Olivenstückchen,  Kräutern und Schinken gefüllt.

Die Brötchen schmecken warm vom Grill am allerbesten!

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • ca. 350 g Joghurt
  • 100 g Feta
  • 2 EL Schwarzkümmelsamen oder Sesamsamen

Mehl, Backpulver und Salz mit dem Joghurt verkneten. Den Feta zerkrümeln oder kleine Würfel schneiden und unter den Teig kneten. Daraus ungefähr 20 kleine Brötchen formen und diese mit Schwarzkümmel- oder Sesamsamen bestreuen. Anschliessend die Brötchen  vorsichtig goldbraun grillen.

Kokos-Törtchen * Beitrag von Thekla

Bianca & Sascha haben geheiratet und ein feine Party veranstaltet. Ich hatte die Ehre, für die Gäste Cupcakes zu backen. Zusammen mit meinen Co-Bäcker Jan wurden erstmal die Sorten ausgetüftelt und ein Zeitplan aufgestellt. Wir wollten was Fruchtiges, was Schokoladiges und was Cremiges anbieten und einigten uns deshalb auf Heidelbeer-Cupcakes (ganz ok, aber kein Renner gewesen), Schoko-Cupcakes (mmh, supersaftig und schokoladig, das Rezept folgt!) und diese genialen Kokos-Törtchen hier. Es war schnell klar, dass Jan die Muffins backen wird und ich für das „ChiChi“, also Creme und Deko, zuständig bin. Zum Glück war die Partydeko nicht in den Lieblingsfarben des Hochzeitspaares (orange und grün) und somit musste die Creme nicht quietschig eingefärbt werden, sondern ein zartes rosa und flieder war passend.

Das klassische Cupcake-Topping besteht ja nur aus Butter und Puderzucker. Das schmeckt zwar meiner Meinung nach nicht sonderlich gut, sorgt aber dafür, dass die Creme perfekt steht und fest wird. Ich habe da lieber etwas experimentiert, auch auf die Gefahr hin, dass die Creme etwas verläuft. Dafür hat es geschmeckt und die Gäste waren begeistert.

Zutaten für 12 Törtchen:

  • 170 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1/2 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 kleine oder 1 1/2 große Eier
  • ca. 150 ml Milch
  • 15 Raffaellos
  • 25 g Puderzucker
  • 150 g Vanillepudding
  • nach Belieben rosa Lebensmittelfarbe

Den Backofen auf 180° C vorheizen. 100 g Butter mit den 100 g Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Nacheinander die beiden Eier unterrühren. Mehl mit dem Backpulver mischen und diese Mischung abwechselnd mit der Milch dazugeben, bis eine fluffige Masse entsteht.

Eine Muffinsform fetten oder mit Papierförmchen auskleiden. Die Mulden zu dreiviertel füllen und jeweils in die Mitte ein Raffaello drücken. Ca. 20 Minuten backen und dann abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit für das Topping die restliche Butter cremig aufschlagen und den Puderzucker dazu geben. Nach und nach den Pudding  und , falls gewünscht, die Lebensmittelfarbe dazugeben und aufschlagen. Die Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und dekorative Türmchen auf die Muffins spritzen.Die restlichen drei Raffaellos vierteln und die Törtchen damit dekorieren.

English breakfast * Beitrag von Jenny

Immer nur Brötchen zum Frühstück ist laaangweilig. Und gerade wenn man am Abend vorher heftig gefeiert hat, braucht man etwas richtig Deftiges. Diese Frühstücksvariante eignet sich prima für euer nächstes ausgiebiges Sonntagsfrühstück und vor allem für einen Brunch. Es ist schnell gemacht und man braucht kein großer Koch zu sein . Einfach Würstchen, Speck und Eier nacheinander in der gleichen Pfanne braten. Wir lieben es! Und wenn man danach noch was Süßes möchte, dann empfehle ich euch Theklas Pancakes (aber mit neuem Öl, hihi).

Zutaten für vier:

  •  etwas Pflanzenöl
  • 1 Paket Nürnberger Rostbratwurst
  • 1 Paket Frühstücksbacon
  • 1 Dose Baked Beans
  • 4 Scheiben Toastbrot
  • 4 Eier
  • etwas Butter

Zubereitung:
Backofen auf 100-120 ℃ vorheizen. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, Würste darin 5-10 Min. braten, bis sie goldbraun sind. Aus der Pfanne nehmen und im Ofen warm stellen. Bacon in derselben Pfanne 4-5 Min. auf beiden Seiten knusprig braten. Aus der Pfanne nehmen und ebenfalls warm stellen. Baked Beans in einem Topf vorsichtig erwärmen, aber nicht kochen. In der Zwischenzeit die Toastscheiben goldbraun toasten und die Eier in etwas Öl in der Pfanne zu Spiegeleiern zubereiten. Fertige Toastscheiben mit Butter bestreichen. Würstchen, Baked Beans, Eier und Bacon auf Tellern anrichten und mit geröstetem Toast servieren. Fertig 😀