Schoko-Salami mit Pistazien * Beitrag von Jenny

 Braucht ihr noch eine leckere und witzige Geschenkidee?

Mit dieser verrückten Kreation habe ich unter anderem schon Thekla und Jan überrascht und die beiden haben bestätigt, dass die Salami nicht nur super aussieht, sondern auch richtig gut schmeckt.

Zutaten:
  • 75g gehackte Pistazien
  • 125g verschiedene Nüsse  (z.B. Haselnüsse, Mandeln oder Erdnüsse)
  • 200g gehackte Zartbitter-Kuvertüre
  • 100g Nougat
  • 75g weiche Butter
  • 125g Mandelspekulatius
  • Puderzucker
Zubereitung:
Pistazien und Nüsse grob hacken. Kuvertüre und Nougat über einem Wasserbad schmelzen, dann die Butter unterrühren.
Dir Mandelspekulatius grob zerbröseln und unter die Nougat-Schoko-Masse heben.
Die Masse auf eine Frischhaltefolie geben, wie eine Wurst einwickeln und für ca. 30 Min. in den Kühlschrank stellen.
Sobald die Schoko-Salami etwas fest geworden ist, noch einmal nachrollen und für ca. 60 Min in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren die Schoko-Salami gut in Puderzucker wälzen.

 

Nougat- Plätzchen *Beitrag von Jenny

Ich freue mich sehr, wenn die Zeit beginnt, in der Plätzchen gebacken werden. Diese hier habe ich auch schon letztes Jahr gebacken.  Sie sind schnell gemacht und trotzdem was ganz Besonderes. Wenn ihr, wie ich, auch auf Nougat steht, dann probiert doch auch meinen Nuss-Nougat-Kuchen, meine Nougattorte oder meinen Amarena-Nougat-Kuchen.

Zutaten:

  •  250g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Milch
  • 75g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150g weiche Butter
  • 100g Nuss-Nougat-Creme
  • etwas Wasser
  • Puderzucker
  • bunte Streusel
  • Haselnusskrokant
Zubereitung:
Mehl mit Backpulver in einer Schüssel verrühren. Milch, Zucker, Vanillezucker, Butter und Nuss-Nougat-Creme hinzufügen und alles mit einem Mixer zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen. Bei 180ºC ca 8 min backen. Auskühlen lassen. Puderzucker mit etwas Wasser mischen und die Plätzchen damit bestreichen, nun die Plätzchen mit den bunten Streuseln und Krokant dekorieren. Fertig 😀

 

Linsen-Nuss-Bällchen * Beitrag von Thekla

Dieses Gericht wurde im Familien- und Freundeskreis sehr kontrovers beurteilt. Beim Foto kamen höchst unterschiedliche Meinungen von „sieht toll aus, sowas wäre auch mein Geschmack“ bis “ Mag ja schmecken, aber lecker sieht anders aus“. Probiert wurde es bisher nur von Jan und mir und auch da war das Ergebnis, das ich es total lecker fand und Jan überhaupt nicht begeistert war.  Ich würde mich über weiteres feedback freuen!

Zu den Bällchen gab es bei uns Kürbisspaghettis und Tomatensauce, es ist also sozusagen die gesunde und vegane Variante von Spaghettis mit Hackklösschen. Für die Spaghettis habe ich einen Butternutkürbis geschält, mit dem Spiralschneider nudelig geschnitten, mit Salz, Pfeffer und reichlich Olivenöl in eine Auflaufform gefüllt und mit den Linsen-Nuss- Bällchen im Ofen gegart. Der Kürbis braucht ca. 15 Minuten und sollte zwischendurch immer mal wieder umgerührt werden. Für die Tomatensauce habe ich noch vorhandene Cocktailtomaten mit einer Dose stückiger Tomaten eingekocht und mit Salz, Pfeffer, Kräutern und einer Prise Zucker gewürzt.

Zutaten:

  • 120 g getrocknete grüne Linsen
  • 1 TL Öl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 80 g Walnusskerne
  • 1 kleine Dose Kidneybohnen
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL getrocknete Kräuter (z.B Oregano, Thymian)

Die Linsen abspülen und in einem Topf mit Wasser bedeckt ca. 30 Minuten weich garen. Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und die Hälfte der Zwiebelwürfel zur Seite stellen. Den Rest im Öl ca. 6 bis 8 Minuten weich dünsten. Diese dann zusammen mit den abgekühllten Linsen, den Walnusskernen, den abgetropften Kidneybohnen, dem Mehl und den Gewürzen mixen. Am besten geht das in einem Standmixer, aber mit einem Pürierstab geht es auch. Anschließend die rohen Zwiebeln untermengen, eventuell nochmals abschmecken, ca. 15 Bällchen formen und diese auf einem Backblech verteilen. Ca. 30 Minuten garen und nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.