Schneewittchen-Dessert *Beitrag von Jenny

Auf der Suche nach einem passenden Dessert (nicht nur) für Weihnachten bin ich im Internet auf dieses Rezept gestoßen. Ich fand den Namen genial und es klang sehr lecker.

Das Dessert lässt sich gut vorbereiten,die Zubereitung geht sehr schnell und es schmeckt richtig gut.
Ihr könnt bei der Roten Grütze das nehmen, was Euch am besten schmeckt.Ich hab Rote Grütze mit Kirschgeschmack genommen, ihr könnt aber auch Erdbeere oder Waldfrucht nehmen. Das Rezept reicht für sechs Personen.

  •  Zutaten:
  • 1.000 g Rote Grütze
  • 500 g Magerquark
  • 200 g Sahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 8 EL SchokoladenraspelnZubereitung:
    Die Rote Grütze in eine Schale oder Dessertgläser füllen. Die Sahne
    mit dem Vanillezucker steif schlagen. Den Magerquark dazugeben und
    alles gut verrühren. Die Quarkmischung auf der Roten Grütze verteilen.
    Nun nur noch die Schokoladenraspeln so auf der Quarkcreme verteilen,
    das von oben nix mehr davon zu sehen ist. Fertig 😀

Nuss-Dattel-Röllchen *Beitrag von Thekla

1001 Nacht als sündiges Dessert oder feine Spezialität zum Nachmittagskaffee! Diese Röllchen machen zwar etwas Arbeit, aber das Ergebnis ist es wert . Man kann die Teigblätter halbieren oder vierteln und entweder 20 größere oder 40 kleine Häppchen machen, die sich auch auf dem Plätzchenteller gut machen.

Zutaten:

  • 250 g Yufka- oder Filoteig (10 Blätter)
  • 150 g weiche Datteln
  • 400 g Nüsse
  • 1 Bio-Orange
  • 6 bis 8 Esslöffel Honig
  • 1/2 Teelöffel Zimt
  • 100 g Butter

Den Teig eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehemen, damit er Zimmertemperatur annimmt.Die Datteln klein schneiden, die Orange heiß abwaschen, Schale abreiben und den Saft auspressen. Die Datteln mit den Nüssen, abgeriebener Orangenschale, 5 Esslöffel Orangensaft, Honig und Zimt sehr fein zerkleinern. Das funktioniert am Besten mit einem leistungsstarken Mixer oder einem Blitzhacker in mehreren Portionen. Die Butter schmelzen und den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Teigblätter einzeln auslegen und entweder halbieren oder vierteln. Eine kleine Menge Füllung zu einem Röllchen formen und an den unteren Rand der Teigplatte legen und seitlich einen kleinen Rand lassen. Die Seiten einklappen und den Teig aufrollen. Die Röllchen mit der flüssigen Butter bestreichen und mit der Naht nach unten auf ein Blech legen. Im heißen Ofen etwa 20 Minuten goldbraun backen.

Apfelcrumble

Was ist das leckerste am Apfelkuchen? Die Streusel!

Wir haben dieses Jahr eine reiche Apfelernte im Garten und deshalb gibt es die Äpfel mit leckeren Streuseln . Eigentlich hat man alle Zutaten im Haus und der Crumble ist mit wenigen Zutaten schnell gemacht, wenn spontan Gäste kommen.

Am besten schmeckt er noch  warm aus dem Ofen mit Sahne, Vanilleeis oder einfach pur.

Zutaten:

  • 3-4 Äpfel
  • 2EL Zitronensaft
  • Etwas Zimt
  • 160g brauner Zucker
  • 100g Mehl
  • 60g warme Butter

Zubereitung:

Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Äpfel in eine kleine Auflaufform geben und mit dem Zitronensaft, Zimt und 60g braunen Zucker mischen.

Den restlichen Zucker mit dem Mehl mischen, die Butter zugeben und alles erst mit einem Mixer und dann mit den Händen zu streuseln verkneten. Die Streusel über die Äpfel verteilen.

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft ca. 25-30 Minuten backen. Fertig 😊