Schoko-Ecken

Die Plätzchendose ist gefüllt mit Marzipan-Pinguinen und Herzen und Monden aus dem gleichen Teig. Da dabei ein Eiweiß übrig bleibt, habe ich aus diesem mit Nüssen und Schokolade kleine Eckchen gebacken. Sie werden ohne Mehl gebacken und haben dadurch die gleiche wunderbar zähe Konsistenz wie Zimtsterne. Je nach Größe entstehen etwa 35 Ecken und halten sich in einer Blechdose zwei bis drei Wochen.

Damit ihr unsere Plätzchenrezepte schnell wiederfindet, habe ich die Tage eine neue Kategorie eingerichtet. Da findet ihr zum Beispiel meine leckeren Frischkäse-Hörnchen, Jennys leckere Lebkuchen und Nikas Lieblingscookies.

Zutaten:

  • 1 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zucker
  • 150 g gemahlene Nüsse (ich habe Haselnüsse genommen)
  • 100 g Schokolade oder Kuvertüre (ich habe Vollmilch genommen)
  • 1/2 TL Lebkuchengewürz
  • etwas Zucker zum Ausrollen

Eiweiß und Salz zu steifem Schnee schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen, Mehrere Minuten schlagen, bis sich glänzende Spitzen bilden. 50 g Schokolade grob hacken und mit den Nüssen und dem Lebkuchengewürz mit einem Spatel vorsichtig unter die Eiweißmasse heben. Den Teig abdecken und mindestens eine Stunde kühlen.

Den Backofen auf 150 °C vorheizen. Den Teig auf Zucker etwa 1/2 cm Zentimeter dick ausrollen und kleine Ecken schneiden. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und etwa 12 bis 15 Minuten backen. Die Ecken dürfen beim Herausnehmen noch weich sein, sie werden beim Abkühlen fester. Die restliche Schokolade schmelzen und die abgekühlten Ecken zur Hälfte damit bestreichen. Auf ein Kuchengitter setzen und trocknen lassen.

Orangen-Schokokekse

Draußen ist es nass und kalt, aber drinnen beginnt wieder die wunderbare Zeit bis Weihnachten mit gemütlichen Abenden auf dem Sofa und kuschligen Sonntagnachmittagen mit Tee, Kakao und Keksen. Thekla und ich möchten dieses Jahr beide viel backen und unsere leckeren Plätzchenrezepte mit euch teilen. Los geht es mit einem einfachen und schnell zubereiteten Rezept, welches ich in Enies neuem Backbuch aus der „Sweat & Easy“ entdeckt habe. Die tolle Kombination aus Orange und Schokolade holt sogar ein bisschen sommerliche Gefühle zurück und schmeckt herrlich.
Die Teigmenge reicht für 20 bis 25 Kekse. In einer gut schließenden Blechdose bleiben sie sicherlich mehrere Wochen frisch, aber sie sind so lecker, dass sie niemals so lange aufbewahrt werden.
Zutaten:
  • 200g Mehl
  • 75g brauner Zucker
  • Abrieb einer unbehandelten Orange
  • 1/4 TL Salz
  • 1 TL Zimt
  • 75g Schokoladen-Drops oder Schokoladen-Streusel
  • 1 Ei
  • 100g Butter
Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C Ober-und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Mehl, Zucker, Orangenschale, Salz, Zimt, Schokolade, Ei und Butter in einer Schüssel mischen und zu einem Teig verkneten.
Aus dem Teig etwa walnussgroße Stücke abnehmen, diese etwas flach drücken und auf das Blech legen.
Im Backofen ca. 12 Minuten backen und auskühlen lassen. Fertig 😀

Linsenaufstrich

Es gibt ja viele leckere vegane und vegetarische Aufstriche zu kaufen, aber ein  selbst angerührter Linsenaufstrich ist nicht zu toppen. Er schmeckt sehr frisch und ist aus gesunden Zutaten ganz schnell angerührt. Der Aufstrich eignet sich auch wunderbar als Dip für Gemüsesticks und für ein kaltes Buffet. Die Menge reicht für zwei kleine Gläser,wem das zu viel ist, der halbiert einfach die Mengen. Der Aufstrich ist im Kühlschrank etwa eine Woche haltbar.

Zutaten:

  • 1/2 kleine Zwiebel
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 1 El Öl
  • 100 g Linsen
  • 1 Tl Paprikapulver
  • 1 El Tomatenmark
  • 1 El Senf
  • 1 Tl Salz
  • 1 El Agavendicksaft oder Honig
  • 1 El gemahlene Mandeln

Zwiebel und Knoblauch hacken und im Öl in einer Pfanne anbraten. Beides glasig dünsten, dann die Linsen dazugeben und anschwitzen. Paprikapulver, Tomatenmark, Senf, Salz und Agavendicksaft oder Honig dazugeben und kurz mitbraten. Mit 150 ml Wasser ablöschen und circa eine Viertelstunde köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Zum Schluss die Mandeln hinzufügen und alles fein pürieren.