Das perfekte Dessert für ein festliches Menü!
- 200g Nougat
- 7 EL Milch
- 50g Pistazie
- 350g Sahne
- 4x Konfekt zur Deko
Genießt die letzten Erdbeertage in diesem Jahr mit diesem wunderbaren Dessert. Es ist total cremig und gleichzeitig schön fruchtig und süß. Am besten lasst ihr es ordentlich durchkühlen und habt die perfekte sommerliche Nascherei.
Ich war schon immer ein großer Fan von Baklava, diese orientalische Süßigkeit hat zwar viele Kalorien, aber ab und zu sollte man sich sowas gönnen! Ich dachte immer, dass die Zubereitung schwierig ist, aber letztens habe ich dieses Rezept in die Hand bekommen, es gewagt und war begeistert, wie einfach die Herstelllung ist. Und es schmeckt sogar noch besser als das gekaufte Baklava. Benutzt am besten eine Form, die fast genau so groß ist wie die Filoblätter, damit ihr möglichst wenig Verschnitt habt.
Zutaten:
Zubereitung:
Die Mandeln, Haselnüsse und 50g Pistazien mit 4 EL Zucker und dem Zimt mischen. Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Eine Auflaufform mit Butter einfetten und den Backofen auf Umluft 180ºC vorheizen. Alle 20 Teigblätter aufeinander legen, dann die Auflaufform umgedreht auf die Teigblätter legen und einmal um die Form schneiden. Die ausgeschnitten Teigblätter mit der geschmolzenen Butter einpinseln und in die Form legen. Nach ca. 4-5 Teigblättern etwas Nussmischung darauf verteilen. Wieder 4-5 Teigblättern auflegen, dann wieder Nussmischung und dies nochmal wiederholen. Die restlichen Teigblätter darauf legen. Mit einem Messer zu Rechtecken schneiden. Mit der restlichen Butter bestreichen und im Ofen ca. 25 Minuten goldbraun backen. Während der Backzeit aus dem Wasser, Honig und dem restlichen Zucker in ca. 10 Minuten in einen Sirup kochen. Danach einen Spritzer Zitronensaft einrühren und abkühlen lassen. Das Baklava aus dem Ofen nehmen, ca. 5 Minuten abkühlen lassen und mit dem Sirup übergießen. Die restlichen Pistazien darüber streuen und komplett auskühlen lassen. Fertig 🙂
Wie ihr ja wisst, lieben wir kühnen Schwestern alle möglichen Varianten von Tiramisu. Während mein Papa allerdings das traditionelle Tiramisu liebt, mag meine Mama dieses nicht so gerne. Jetzt wollte ich ihr zum Geburtstag ein ganz besonderes Tiramisu machen und bin auf dieses leckere und einfache Rezept gestoßen. Meine Mama hat es sehr gut geschmeckt und sogar mein Papa mag es. Das Tiramisu ist auch ein tolles Dessert für ein Sylvester- Menü und bestimmt der Hit auf jeder Party. Testet es doch auch mal, vielleicht schmeckt es Euch ja auch so gut.
Zutaten:
Puderzucker mit dem Eigelb schaumig schlagen. Mandelaroma dazugeben, sowie nach und nach Mascarpone. Jetzt die Hälfte der Kokosraspeln unterrühren. Kokosmilch mit Batida de Coco vermischen. Einen Teil der Löffelbiskuits in eine eckige Auflaufform legen und mit dem Kokosmilch-Gemisch einpinseln. Mehrere Lagen schichten, begonnen mit Biskuits, Mascarponecreme, Biskuits und wieder Mascarponecreme. Mit den Kokosraspeln bestäuben, mit den Raffaellos dekorieren und kühl stellen.
Zauberkuchen sind ganz grossartig! Man rührt einfach eine große Schüssel voller Teig an, kippt das ganze in eine große Auflaufform und heraus kommt ein Kuchen mit drei Schichten. Ich war sehr skeptisch, vor allem weil der Teig fast so dünnflüssig wie Milch ist ( deshalb muss auch eine auslaufsichere Form verwendet werden), aber das Ergebnis hat mich absolut überzeugt. Wobei es für mich eher ein Dessert als ein Kuchen ist, denn es schmeckt nicht fluffig wie ein lockerer Kuchenteig, sondern erinnert eher an einen festen Pudding. Für dieses Rezept habe ich mich von dem Dr. Oetker Buch für Zauberkuchen inspirieren lassen.
Zutaten:
Den Backofen auf 150°C vorheizen. Eine ca. 20 x 30 cm große Auflaufform mit passend zugeschnittenen Backpapier auskleiden. Die Eier trennen und die Eiweiße in einer fettfreien Schüssel mit dem Salz sehr steif schlagen. Die Eigelbe mit dem Zucker und der Vanille in einer zweiten Schüssel cremig aufschlagen. Die Butter in einem kleinen Topf zerlassen, kurz wieder abkühlen lassen und danach unter ständigem Rühren langsam zur Eigelbmasse gießen.Das Mehl in zwei Portionen unterrühren, bis ein gleichmässiger Teig entsteht. Immer mal wieder mit einem Teigschaber am Schüsselrand und -boden entlangfahren. Danach die Milch in dünnem Strahl langsam dazugießen und weiterrühren. Den Eischnee in mehreren Portionen vorsichtig unterheben. Kleine Eischneeflocken sind dabei erwünscht. Dann den Teig in die vorbereitete Auflaufform füllen , in den vorgeheizten Backofen schieben und 45 bis 50 Minuten backen. Die Oberfläche des Kuchens sollte goldbraun und die Mitte noch etwas weich sein.
Danach den Kuchen etwa eine Stunde auf einem Rost abkühlen lassen . Anschliessend die Form für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank stellen und dabei mit Backpapapier abdecken. Diese Kühlzeit ist wichtig, damit sich die Schichten ausbilden können. Den Kuchen mit Hilfe des Backpapier aus der Form nehmen und in kleine Quadrate schneiden oder zu kleinen Kreisen ausstechen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Dieses Rezept habe ich letztens in einem Video gesehen und war von dieser witzigen Idee so begeistert, dass ich die Croissants sofort beim nächsten gemütlichen Frühstück mit meinem Freund ausprobiert habe. Es gibt wohl kaum ein Rezept , das mit nur zwei Zutaten auskommt, so schnell und einfach gemacht ist und so unglaublich lecker schmeckt. Am besten schmecken die Croissants, wenn sie gerade aus dem Ofen kommen, aber natürlich auch kalt. Die Croissant sind auch ein prima Mitbringsel für ein Brunch und werden für Überraschung und Begeisterung sorgen.
Wir haben ja dieses Jahr fleissig Äpfel geerntet und viel Apfelsaft- und mus hergestellt. Deshalb bin ich immer auf der Suche nach Rezepten mit diesen Zutaten. Und da ich Tiramisu in allen Varianten liebe, musste ich diese hier natürlich unbedingt ausprobieren. Ihr könnt natürlich auch gekauftes Apfelmus nehmen. Diese Variante ist wirklich sehr lecker und eignet sich perfekt als Dessert für das Weihnachtsessen. Sie ist schnell gemacht und lässt sich prima vorbereiten.
Dieses Rezept ist fast 25 Jahre alt. In heutigen Zeiten kocht auch kaum noch jemand eine Creme mit Speisestärke, denn Agar Agar, Johannisbrotkernmehl und Chia sind viel hipper. Aber ein Rezept, welches ich seit so vielen Jahren liebe und immer wieder zubereite, das darf ich euch einfach nicht vorenthalten.
Ich habe damals mit meinem Kumpel Jochen meinen ersten Kochkurs mitgemacht und es war katastrophal und irre lustig. Wir hatten keine Ahnung, waren chaotisch und Meister der Improvisation. Die Hauswirtschafterin, die uns Jugendliche in die Geheimnisse der Kochkünste einweihen wollte, ist schier verzweifelt. Sie wird wahrscheinlich niemals erfahren, dass aus mir doch noch eine respektable Köchin geworden ist.
Zutaten:
Ananasstücke abtropfen lassen und den aufgefangenen Saft mit Wasser auf einen halben Liter Flüssigkeit auffüllen. Diese mit Zucker und Vanillezucker aufkochen. Währenddessen die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren. Dieses in die kochende Flüssigkeit geben, nochmals aufkochen und abkühlen lassen. Sahne steif schlagen und mit dem Zitronensaft und den Ananasstücken unter die abgekühlte Creme heben. In vier Schälchen füllen und bis zum Verzehr kühl stellen.
Mama, Thekla und ich lieben Chiasamen. Sie sind sehr lecker, gesund und man kann tolle Sachen mit Ihnen herstellen. Dieser Pudding ist das richtige nach einem anstrengenden Schultag oder eignet sich auch als gesundes Dessert (für vier bis sechs Personen). Die Banane sorgt dafür, dass der Pudding auch ohne Zucker süss genug ist.
Zutaten:
Die Erdbeeren mindestens eine Stunde auftauen.Während dieser Zeit die Chiasamen in der Milch quellen lassen.
Anschließend die Milch mit den Samen, Erdbeeren und der Banane in einer Schüssel mit dem Pürierstab mixen, alles in kleine Schälchen füllen und mit den Kokosraspeln dekorieren. Kühl stellen und noch etwas quellen lassen.