griechischer Salat

Hier kommen ein paar Vitamine für die trüben Tage. Natürlich schmeckt dieser Salat am besten im Sommer mit heimischen Tomaten, aber ich esse ihn zu jeder Jahreszeit gern. Ich mache ihn jedes Jahr für Papas Geburtstagsgrillen und die ganze Familie liebt diesen Salat. Man braucht dazu nur wenige Zutaten und er ist sehr schnell zubereitet. Weil bei uns nicht alle Paprika mögen, lasse ich diese oft weg.

Zutaten:

  • 1 Salatgurke
  • 1 Paprikaschote
  • 2 große Tomaten oder eine Handvoll Cocktailtomaten
  • 1 Zwiebel
  • 200 g Feta
  • 6 EL Olivenöl
  • Salz und schwarzer Pfeffer

Als erstes die Salatgurke schälen und  Paprika und Tomaten waschen. Die Paprika entkernen  und die Zwiebel schälen. Dann  das gesamte Gemüse und den Fetakäse in kleine Würfel schneiden.

Anschliessend alle Zutaten in einer Salatschüssel mischen und den Salat mit Salz und Pfeffer würzen. Dann  das Öl dazugeben und  alles gründlich vermengen.

Das war es schon!

Bollywood Pancakes * Beitrag von Thekla

Am gestrigen Sonntag habe ich mit meinen Freundinnen Ilka und Dorina ein Bollywood Brunch veranstaltet. Wir haben uns drei Stunden von Shah Rukh Khan berieseln lassen und dabei ausgiebig gefrühstückt. Die Pancakes sind nicht typisch indisch, aber in Indien selbst werden diese oder Porridge (beides britische Frühstücksvarianten) gerne morgens serviert.

Man braucht dafür:

  • 2 Eier
  • 2 El Zucker
  • 400 ml Milch
  • 300 g Mehl
  • 1 1/2 Päckchen Backpulver
  • etwas Speiseöl
  • Toppings nach Geschmack z.B. Agavendicksaft, Nüsse, Marmelade, Ahornsirup…

In einer Schüssel mit einem Schneebesen Eier und Zucker gründlich verrühren. Danach die Milch einrühren und zum Schluss Mehl und Backpulver hinzufügen. In einer beschichteten Pfanne in ein wenig Öl etwa handtellergroße Pancakes backen und diese anschliessend mit Agavendicksaft beträufeln.

Zum Frühstück reicht diese Menge locker für 4 Personen.

Krümelmonster -Muffins

Für Evas zweiten Geburtstag habe ich ganz besondere Muffins gebacken.Sie war richtig begeistert davon, obwohl sie das Krümelmonster noch garnicht kennt. Für das Rezept gibt es viele Varianten, aber diese hier hat mir am besten gefallen (habe ich bei Chefkoch entdeckt):

  • 125 g Butter oder Margarine
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 300 g Mehl
  • 3 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 125 ml Milch
  • 1/2 Tüte Kokosraspel
  • 125 g Marzipanrohmasse
  • 200 g Puderzucker
  • 1 Paket Schokotropfen
  • etwas Wasser
  • etwas blaue Lebensmittelfarbe
  • 1 Paket (mindestens 6 Stück), z.B. American Cookies oder Nikas Rezept backen 🙂

Zubereitung

Zuerst werden die Muffins zubereitet. Dazu die Butter (bzw. Margarine) schaumig rühren. Zucker nach und nach unterrühren. Eier kurz unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Milch hinzugeben. 24 (oder besser: 26) runde Schokotropfen raussuchen und beiseite legen. Den Rest unter den Muffinteig rühren. Den Teig in 12 Muffinförmchen füllen (bis zum Rand) und in einem Muffinblech ca. 20 – 25 Min bei 180° Ober-/Unterhitze backen.

Währenddessen die Marzipanrohmasse mit 75g Puderzucker verkneten und für jedes Auge ca. 4-5 g abwiegen. Die runden, zur Seite gelegten Schokotropfen in die Marzipankugeln drücken.

Die Kokosraspel in einer Glasschüssel mit der blauen Lebensmittelfarbe einfärben.
Aus Puderzucker, blauer Lebensmittelfarbe und Wasser einen Zuckerguss anrühren. Dieser sollte relativ dickflüssig sein. Die Muffins damit einpinseln und Kokosflocken darüber streuseln. Den Zuckerguss trocknen lassen.
Dann dem Krümelmonster einen Mund schneiden (Vorsicht, dass der Muffin nicht auseinanderbricht) und einen halbierten Keks hineinstecken.

Zum Schluss die Augen mit Zuckerguss oder Zahnstocherhälften befestigen. Bei der Zahnstochervariante jedoch darauf achten, dass die „Esser“ informiert sind!