Marzipan-Pinguine

Natürlich habe ich noch mehrere Ladungen meiner wunderbaren Schokomakronen gebacken, aber mir fehlte doch das Ausstechen und Verzieren. Also habe ich einen einfachen Knetteig genommen und als Clou etwas Marzipan hineingeraspelt. Ich habe ihn über Nacht gekühlt und er liess sich wunderbar rollen und ausstechen. Neben den klassischen Sternen und Herzen gab es für Jan ein paar besondere Plätzchen…

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 3 Tropfen Bittermandel-Aroma
  • 150 g Butter
  • 100 g Marzipan
  • zusätzlich Mehl zum Ausstechen
  • 200 g Puderzucker
  • schwarze, rote Lebensmittelfarbe, Pinguinausstecher

Mehl in eine Schüssel sieben, das Eigelb, Aroma und Zucker hinzufügen. Marzipan raspeln und darauf verteilen. Butter in Flöckchen obenauf setzen. Alles rasch zu einem Mürbeteig kneten und in Folie gewickelt mindestens eine Stunde kühlen.

Den Ofen auf 180 ° C vorheizen.Den Teig etwa 3 mm dick ausrollen, Plätzchen ausstechen und auf mit Backpapier ausgelegte Bleche verteilen. Diese nacheinander etwa 10 bis 12 Minuten backen , bis die Plätzchen ganz leicht goldbraun sind. Danach abkühlen lassen.

Den Puderzucker sieben und mit etwas Wasser dickflüssig anrühren. Einen kleinen Teil abnehmen, schwarz färben, in einen Gefrierbeutel füllen und eine winzige Spitze abschneiden. Einen winzigen Teil abnehmen und rot färben. Die Pinguine mit dem weissen Guss einstreichen, Auge auftupfen und Flügel aufmalen.Ich fülle den Guss dafür in einen Gefrierbeutel und schneide eine kleine Ecke ab. Zum Schluss die Schnäbel rot färben.

Spekulatiustorte * Beitrag von Jenny

Alle, die gern Spekulatius mögen, sollten diese Torte versuchen. Ihr braucht noch nicht mal euren Ofen dafür. Sie schmeckt richtig nach Weihnachten.Dafür sorgen Spekulatius,  Honig und  Zimt.

Zutaten:

  • 250g Spekulatius
  • 125g Butter
  • 500g Quark
  • 400g Frischkäse
  • 4 EL Honig
  • 150g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 250 ml Schlagsahne
  • evtl. Kakao zum Bestäuben

Zunächst die Spekulatius zerkrümeln und mit der Butter vermengen. Die Masse in eine Springform drücken.
Quark, Frischkäse, Honig, Zucker und Zimt verrühren.
Die Schlagsahne schlagen und unter die Quarkmasse heben. Alles auf den Spekulatiusboden verteilen und kalt stellen.
Die Oberfläche mit weihnachtlichen Motiven dekorieren z.B. mit Kakao. Fertig 😀

 

Nuss-Schoko-Stollen * Beitrag von Thekla

Lange Zeit habe ich um Stollen einen großen Bogen gemacht, da die gekauften immer mit Rosinen im Teig gebacken sind und ich finde Rosinen widerlich (das ist eine lange Geschichte, die weit in die Kindheit zurück führt… 🙂 ).

Also backe ich seit einiger Zeit meinen Stollen einfach selber, dann weiss ich auch, dass nur natürliche Zutaten drin sind und er schmeckt auch viel besser. Und man kann seine Lieblingsschokolade hineinschmuggeln. Ich habe den Stollen dieses Jahr schon mehrmals gebacken und er schmeckt mit Vollmilch, Nougatschokolade und vor allem auch Ritt… Olympia sehr lecker. Auch die Nusssorten kann man prima variieren. Man sollte den Stollen nach dem Backen fest in Folie verpacken und an einem kühlen Ort mehrere Tage durchziehen lassen, dann schmeckt er noch besser. Die Teigmenge reicht für einen großen oder zwei kleine Stollen.

Zutaten:

  • 150 bis 200 g Schokolade
  • 200 g Nüsse oder Mandeln
  • 400 g Mehl
  • 1 Tütchen Backpulver
  • 175 g Zucker
  • 1 TL Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 150 g weiche Butter
  • 250 g Magerquark
  • 100 g gemahlene Mandeln

Für die Füllung Schokolade und Nüsse hacken und zur Seite stellen. Den Ofen auf 180 ° C vorheizen.

In einer Schüssel Mehl mit Backpulver mischen und die restlichen Zutaten dazu geben. Alles mit den Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem grossen oder zwei kleinen Vierecken ausrollen und die Nuss-Schoko-Masse als Streifen darauf verteilen, aufrollen und vorsichtig in Stollenform bringen. Auf einem Backblech im unteren Drittel etwa 55 Minuten, wenn es ein großer Stollen ist, und etwa 45 Minuten backen, wenn es zwei kleine Stollen sind.