Biskuitrolle mit Pfirsichen *Beitrag von Thekla

Wie gut, dass mir die Biskuitrolle erst beim zweiten Versuch völlig misslungen ist! Sonst hätte ich sie wohl nie wieder gebacken, euch dieses Rezept nicht weitergegeben und könnte euch nicht vor möglichen Klippen warnen. Dabei ist sie einfach zuzubereiten und schmeckt wirklich sehr lecker. Wenn die Teigplatte fertig gebacken ist, dann legt sie mit dem Backpapier auf ein feuchtes Küchentuch, damit sie formbar bleibt. Erhitzt die Flüssigkeit mit der Gelatine nur ganz leicht, bis sich die Gelatine löst und lasst eventuell die Frischkäsecreme kurz abkühlen, bevor ihr sie auf die Teigplatte streicht. Das wichtigste: Habt Geduld! Oder macht es notfalls wie ich: Teig ausstechen und mit der Creme in kleine Gläschen füllen 🙂 . Ist auch fein.

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 120 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Mehl
  • 40 g Speisestärke
  • 1 Tütchen weiße Gelatine
  • 1 kleine Dose Pfirsiche
  • 1 Messerspitze abgeriebene Zitronenschale
  • 200 g Frischkäse
  • 1 Messerspitze Vanille
  • 200 g Sahne

Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Die Eier trennen und die Eigelbe mit 2 Esslöffeln Zucker (30 Gramm) schaumig aufschlagen. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif und glänzend schlagen, dabei weitere zwei Esslöffel Zucker einrieseln lassen. Etwa ein Drittel des Eischnees unter die Eigelbmasse heben, dann Mehl und Speisestärke darüber sieben und auch sanft einarbeiten. Zum Schluss den restlichen Eischnee vorsichtig unterheben und die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen.Auf mittlerer Schiene etwa 12 Minuten backen, nur ganz leicht bräunen lassen. Anschließend mit dem Backpapier auf ein feuchtes Küchentuch ziehen.

Gelatine in etwas kaltem Wasser einweichen. Den Frischkäse mit den restlichen 60 Gramm , der Zitronenschale und der Vanille verrühren. Die Gelatine vorsichtig erwärmen, bis sie sich gelöst hat, etwas Frischkäsecreme unterrühren und dann anschließend alles in die übrige Frischkäsecreme rühren. Sahne steif schlagen und unterheben. Die Pfirsiche abtropfen und klein schneiden.

Die Creme auf der Teigplatte verteilen, dann die Pfirsiche darüber geben und von der kürzeren Seite mit Hilfe des Backpapiers aufrollen. Dabei das Papier nach und nach abziehen. Mit der Nahtstelle nach unten auf eine Tortenplatte setzen und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.

Rüblikuchen * Beitrag von Jenny

Kuchen mit Möhren und gemahlenen Mandeln klingt erstmal nach einer seltsamen Kombination, aber es  schmeckt wirklich sehr lecker. Die Möhren machen den Kuchen schön saftig. Das Rezept reicht für ein Backblech Rüblikuchen. Ein Muss für jedes Osterfest 😀
Zutaten:
  • 450g Möhren
  • 3 EL Zitronensaft für die Möhren
  • 6 Eier
  • 300g Zucker
  • 1,5 Päckchen Vanillezucker
  • abgeriebene Schale einer ungespritzten Zitrone
  • 400g gemahlene Mandeln
  • 90g Mehl
  • 1,5 TL Backpulver
  • 225g Puderzucker
  • 4-5 EL Zitronensaft
  • Mini-Schokohasen oder kleine Schoko-Ostereier
Zubereitung :
Backofen auf Umluft 180ºC vorheizen. Zuerst die Möhren fein raspeln. Nun Zitronensaft darüber gießen und mit den Möhren vermengen.
Eier, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale in eine Schüssel geben und dickschaumig schlagen.
Mandeln, Mehl und Backpulver vorsichtig darunter rühren und zum Schluss die Möhren unterheben.
Ein Backblech einfetten und den Teig einfüllen. Den Kuchen 45-50 Minuten bei 180ºC backen.

Den Kuchen vollständig abkühlen lassen. Den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren und den Kuchen damit bestreichen. Nun mit den Oster-Schokofiguren dekorieren. Fertig 😀

Ofenkartoffeln mit Sauerkraut und Pumpernickel- Nuss-Crunch * Beitrag von Thekla

Ofenkartoffeln sind was feines und ich mag diese Art der Zubereitung sehr gerne, aber es ist leider etwas langwierig. Deshalb mache ich diese Art von Gerichten gerne am Wochenende und erledige es sozusagen nebenbei. Die leckere Sauerkrautfüllung ist schnell zusammen gerührt und auch das Crunch herstellen dauert nur wenige Minuten. Und auch, wenn ihr wie Jenny, diese Mischung etwas schräg findet: Probiert es aus! Die säuerlich-frische Sauerkrautfüllung passt perfekt zum knusprigen Crunch. Falls ihr keine Vegetarier seid, empfehle ich euch auch mein Rezept für Ofenkartoffeln mlit Hühnchen.

Zutaten:

  • 4 große festkochende Kartoffeln
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 500 g Sauerkraut
  • 200 g Schmand
  • 1 EL Honig
  • 2 Scheiben Pumpernickel
  • 2 EL Haselnüsse
  • 5 Tl Butter

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Vier Stücke Alufolie mit dem Olivenöl einpinseln und mit Salz bestreuen. Die Kartoffeln waschen, abtrocknen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und in die Alufolie einwickeln. Die Kartoffeln je nach Dicke 70 bis 80 Minuten garen.

Währenddessen das Sauerkraut klein schneiden und mit dem Honig und dem Schmand verrrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und bis zum Verzehr kalt stellen. Pumpernickel und Haselnüssse hacken und trocken in einer Pfanne anrösten. Salzen und 1 Teelöffel Butter in der Pfanne schmelzen und alle Zutaten zum Crunch verrühren.

Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, zu 3/4 einschneiden und vorsichtig etwas aufklappen. Ein wenig von dem Kartoffelinnern rauskratzen und auflockern. Je einen Teelöffel Butter damit Schmelz lassen lassen. Ein Viertel der Sauerkrautfüllung in jede Kartoffel füllen und jeweils mit einem Viertel des Crunchs bestreuen.