Nougatcreme mit Pistazien *Beitrag von Jenny

Dieses Dessert habe ich zu Weihnachten zubereitet, als meine und Tonis Eltern uns zum Festessen besucht haben. Wir waren alle begeistert und dabei ist es wirklicheinfach und schnell gemacht. Außerdem lässt es sich super vorbereiten.
Das perfekte Dessert für ein festliches Menü!
 
Zutaten für 4 Gläser (à 250 ml)
 
 
  • 200g Nougat
  • 7 EL Milch
  • 50g Pistazie
  • 350g Sahne
  • 4x Konfekt zur Deko

 

Zubereitung:
Nougat würfeln. Die Milch in einen Topf geben und erwärmen. In der warmen Milch den Nougat unter rühren schmelzen. Die Nougatmilch nach dem schmelzen in eine Schüssel umfüllen und etwas abkühlen lassen. Die Pistazien schälen und klein hacken. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Nougatmilch heben. Ca. 30g Pistazien unter die Nougatcreme rühren. Die Creme in die Gläser füllen und mit den restlichen Pistazien bestreuen. Mindestens 2 Std im Kühlschrank kalt stellen. Vor dem Servieren mit dem Konfekt dekorieren.

Kirschstreuselkuchen *Beitrag von Thekla

Wenn wir zu der Familie unseres Patenkindes fahren, wird es immer ein schöner Nachmittag. Und mit einem leckeren Kuchen ist es doppelt gemütlich. Diesmal mit einer Mischung aus Hefeteig, leckerem Pudding, fruchtigen Kirschen und knackigen Streuseln, besser geht es kaum.  Der Kuchen ist zwar etwas aufwändiger, aber er lässt sich gut einen Tag vorher zubereiten und ist jede Minute wert.

Zutaten:

  • 550 g Mehl
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 300 ml Milch
  • 1 Ei
  • 150 g Zucker
  • 250 g Butter
  • Salz
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 1 Glas Kirschen oder Schattenmorellen

200 g Mehl in eine Schüssel geben und eine Kuhle formen. In dieser 50 ml lauwarme Milch mit der zerbröckelten Hefe und 50 g Zucker verrühren und das ganze kurz gehen lassen, bis die Hefe Blasen wirft. Dann 50 g Butter schmelzen und diese mit dem Ei und einer Prise Salz zum Vorteig geben, alles kräftig durchkneten und an einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen lassen.

Von den restlichen 250 ml der Milch einige Esslöffel abnehmen und mit der Hälfte des Puddingpulvers verrühren. In die übrige Milch das in Würfel geschnittene Marzipan geben und unter Rühren aufkochen, bis es sich aufgelöst hat. Anschließend das Puddingpulver unterrühren, etwa 1 Minute kochen und alles abkühlen lassen.

Die Kirschen abtropfen lassen und 250 ml vom Saft abmessen. Ein paar Esslöffel Saft davon mit dem restlichen Puddingpulver glatt rühren. Den Kirschsaft aufkochen, das Puddingpulver hinzufügen und kurz aufkochen. Dann die Kirschen unterrühren.

Für die Streusel die restlichen 350 g Mehl mit den restlichen 100 g Zucker, 1/4 Teelöffel Salz und der restlichen Butter (gekkühlt und in Würfel geschnitten) rasch zu krümeligen Streuseln verkneten.

Den Backofen auf 200°C vorheizen. Den Hefeteig auf einer bemehlten Fläche auf die Größe einer Springform ausrollen und in diese hineinlegen. Dann mehrmals mit einer Gabel einstechen. Erst den Marzipanpudding darauf verteilen und anschließend die Kirschmasse. Zum Schluß die Streusel über den Kuchen verteilen. Den Kuchen dann etwa 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Steckrübenpfanne *Beitrag von Thekla

Boah, dieses nasskalte Schmuddelwetter ist so garnicht mein Ding. Da mummelt man sich am liebsten zu Hause ein und gönnt sich ein leckeres Essen. Diese Pfanne ist  genau das richtige Wohlfühlessen an trüben Tagen.

Zutaten:

  • 750 g Steckrüben
  • 125 g Bacon
  • getrockneter Thymian, Salz und Pfeffer
  • 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
  • 150 g kleine Tomaten
  • 3 EL Parmesan
  • 1/2 Becher Creme fraiche

Die Steckrübe schälen und in schmale , kleine Stifte schneiden. Die Baconscheiben in einer beschichteten Pfanne knusprig ausbraten und zum Abtropfen auf ein Stück Küchenrolle legen. Anschließend im Bratfett die Steckrübe unter Rühren anrösten.Etwa 100 ml Wasser angießen, Salz, Pfeffer und Thymian hinzufügen und das ganze zugedeckt ein paar Minuten garen lassen.In der Zwischenzeit Zwiebeln waschen, putzen, in feine Ringe schneiden und die Tomaten waschen und halbieren oder vierteln. Beides hinzugeben und ein paar Minuten zuende garen. Nochmal abschmecken, den Speck zerbröseln, über die  Pfanne geben, den Parmesan reiben und auch drüber streuen.