Chaikekse

Ein Rezept, für das man den Inhalt von Teebeuteln zermahlen soll? Für so eine verrückte Idee bin ich ja zu begeistern, also wurden die Chaikekse sofort ausprobiert. Sie sind sehr lecker, schnell zubereitet und verbreiten durch die Gewürze exotisches Flair. Wie üblich bei solch buttrigen Cookies solltet ihr genügend Abstand auf dem Blech einplanen, da die Kekse beim Backen deutlich größer werden. Je nach Größe entstehen 30 bis 40 Kekse, die in einer Blechdose mehrere Wochen aufbewahrt werden können. Und wenn ihr weitere Cookies backen wollt, dann testet gerne meine Kaffeecookies.

Zutaten:

  • 2 bis 3 Beutel Chai- oder Yogitee ohne Schwarztee
  • 150 g Zucker
  • 150 g weiche Butter
  • 2 Prisen Salz
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 200 g Mehl

Den Inhalt der Teebeutel in einen Mörser geben und fein zerstossen. Die Hälfte davon mit 3 Esslöffeln Zucker in einem Schälchen mischen. Den Backofen aus 175 °C vorheizen. Die weiche Butter einige Minuten cremig rühren, dabei nach und nach den Zucker und das Salz hinzugeben. Anschließend das Ei zugeben und rühren, bis eine luftig-leichte helle Creme entsteht. Das Mehl mit dem restliche Teepulver und Backpulver mischen und vorsichtig zur Eiercreme geben und nur noch ganz kurz unterheben. Etwa haselnussgroße Kugeln formen und diese in dem Teezucker im Schälchen wälzen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und vorsichtig etwas flach drücken. Falls noch Teezucker übrig ist, diesen auch noch auf die Kekse streuen. Die Kekse in der Mitte des Ofens etwa 12 bis 15 Minuten backen, bis sie goldgelb sind. Bevor man sie in Dosen füllt, auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

Vanille-Schneebällchen

Ich liebe den Geschmack von Vanille und Lenas Vanillekipferl sind wunderbare Kekse. Es ist aber auch recht aufwändig, die Kipferl zu formen und deshalb verrate ich euch meine Variante für einfache und schnelle Kekse, die genauso gut schmecken. Man braucht nur wenige Zutaten und da die Bällchen sehr hübsch aussehen, sind sie schön verpackt auch ein wunderbares Mitbringsel. Die Zutaten reichen für etwa 30 Bällchen, die sich in einer Blechdose zwei bis drei Wochen aufbewahren lassen.
Zutaten
  • 120g Mehl
  • 100g gemahlene Mandeln
  • 100g Butter
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • etwas Puderzucker
Zubereitung:
Backofen auf 200°C Ober-und Unterhitze vorheizen.
Mehl, Mandeln, Butter und Vanillezucker zu einem Teig verkneten. Danach für mindestens 30 Minuten kühl stellen.
Kleine Bällchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ca 10 Minuten backen.
Jetzt nur die warmen Bällchen in Puderzucker wälzen. Fertig 😀

Schoko-Ecken

Die Plätzchendose ist gefüllt mit Marzipan-Pinguinen und Herzen und Monden aus dem gleichen Teig. Da dabei ein Eiweiß übrig bleibt, habe ich aus diesem mit Nüssen und Schokolade kleine Eckchen gebacken. Sie werden ohne Mehl gebacken und haben dadurch die gleiche wunderbar zähe Konsistenz wie Zimtsterne. Je nach Größe entstehen etwa 35 Ecken und halten sich in einer Blechdose zwei bis drei Wochen.

Damit ihr unsere Plätzchenrezepte schnell wiederfindet, habe ich die Tage eine neue Kategorie eingerichtet. Da findet ihr zum Beispiel meine leckeren Frischkäse-Hörnchen, Jennys leckere Lebkuchen und Nikas Lieblingscookies.

Zutaten:

  • 1 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zucker
  • 150 g gemahlene Nüsse (ich habe Haselnüsse genommen)
  • 100 g Schokolade oder Kuvertüre (ich habe Vollmilch genommen)
  • 1/2 TL Lebkuchengewürz
  • etwas Zucker zum Ausrollen

Eiweiß und Salz zu steifem Schnee schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen, Mehrere Minuten schlagen, bis sich glänzende Spitzen bilden. 50 g Schokolade grob hacken und mit den Nüssen und dem Lebkuchengewürz mit einem Spatel vorsichtig unter die Eiweißmasse heben. Den Teig abdecken und mindestens eine Stunde kühlen.

Den Backofen auf 150 °C vorheizen. Den Teig auf Zucker etwa 1/2 cm Zentimeter dick ausrollen und kleine Ecken schneiden. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und etwa 12 bis 15 Minuten backen. Die Ecken dürfen beim Herausnehmen noch weich sein, sie werden beim Abkühlen fester. Die restliche Schokolade schmelzen und die abgekühlten Ecken zur Hälfte damit bestreichen. Auf ein Kuchengitter setzen und trocknen lassen.