Chili con Carne *Beitrag von Jenny

Mein Freund liebt Chili con Carne und deshalb wollte ich ihn mit diesem Gericht überraschen. Da Thekla mir immer wieder von Jans gutem Chili erzählt, habe ich mir sein Rezept geben lassen. Er kocht es ganz klassisch und ich kann Theklas Schwärmereien nun nachvollziehen. Alles hat perfekt geklappt, es war richtig lecker und mein Freund war begeistert.
Zutaten:
  •  ca. 300-400g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Packung passierte Tomaten
  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • 2-3 Dosen Kidneybohnen
  • 1 Dose Mais
  • Chillipulver, Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Hackfleisch und die gewürfelte Zwiebel anbraten. Wenn das Hackfleisch durchgebraten  ist, die passierten Tomaten und die geschälten Tomaten dazu gießen. Dieses mit Chilipulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Da muss man großzügig sein, da die Bohnen einiges an Würze herausnehmen. Das Ganze ca. 20 Min köcheln lassen, je länger desto besser. Zehn Minuten vor dem Servieren die Kidneybohnen und den Mais dazu geben. Fertig 😀

Gyrospfanne * Beitrag von Thekla

Hier kommt ein supergeniales Rezept, schnell zubereitet und sehr lecker. Ich habe das Rezept im Netz entdeckt, etwas modifiziert und Tzaziki hinzugefügt. Jan war begeistert! Es reicht für zwei bis drei Portionen und lässt sich prima vorbereiten. Das Fleisch kann man schon am Vorabend marinieren und auch das Gemüse schon würfeln und beides abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.

Zutaten:

  • 400 g Schweinefilet
  • 3 TL Pflanzenöl
  • 6 TL Gyrosgewürz
  • 400 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 125 ml Gemüsebrühe
  • 1 Handvoll Cherrytomaten
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • 1 Becher Krautsalat
  • 200 g Magerquark
  • 200 g Joghurt
  • 3 Knofizehen
  • 1/2 Salatgurke

Das Fleisch in Streifen schneiden und in einer Schüssel mit dem Öl und dem Gyrosgewürz vermengen. Zwiebel fein würfeln ,Kartoffeln etwas gröber würfeln und Tomaten halbieren.

Während das Fleisch mariniert, den Tzatziki zubereiten: Gurke fein raspeln, Knofizehen sehr fein würfeln, beides mit Joghurt und Quark verrühren und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.

Das Fleisch mit der Marinade etwa 5 Minuten anbraten, dann das Fleisch aus der Pfanne nehmen und die Kartoffeln im Bratsud anbraten. Die Kartoffeln mit der Brühe ablöschen und etwa 15 Minuten garen. Kurz vor Ende der Garzeit die Tomaten und das Fleisch hinzufügen.Die Gyrospfanne mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Krautsalat und dem Tzatziki servieren.

Ofenkartoffel mit Hühnchen, Gemüse und Sourcream *Beitrag von Thekla

Hier kommt ein leckeres und simples Rezept, das auch für Gäste was hermacht. Man kann es sehr gut vorbereiten und während die Kartoffeln im Ofen sind, andere Sachen erledigen.

Zutaten:

  • 4 große Kartoffeln
  • Bratöl
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver
  • 400 g Hähnchenbrustfilet
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Fleischtomate
  • 1 Spritzer Sojasauce
  • 300 – 400 g Sourcream
  • evtl. frischen Thymian

Vier Stücke Alufolie einfetten, salzen und jeweils eine geschälte Kartoffel darin einwickeln. Die Päckchen auf mittlerer Schiene bei 200°C etwa 80 Minuten garen. Das Hähnchenbrustfilet in Würfel schneiden und im Bratöl knusprig anbraten. Mit Salz und Paprikapulver würzen ,mit der Sojasauce ablöschen und aus der Pfanne nehmen. Die Frühlingszwiebeln und die Zwiebel in Ringe, den Knoblauch in sehr feine Würfelchen und die Tomate in Würfel schneiden. Alles in der Pfanne andünsten, salzen und pfeffern. Zum Schluss das Hühnchen dazugeben und kurz wieder erwärmen.

Wenn die Kartoffeln gar sind, diese jeweils in der Mitte aufschneiden, etwas von der Hühnchen-Gemüse-Mischung hineinfüllen  und einen großen Klecks Sourcream darüber geben. Evtl. ein paar frische Thyiamblättchen auf die Sourcream streuen.

Schupfnudelpfanne *Beitrag von Thekla

Diese leckere Pfanne ist ein schnörkelloses Gericht mit wenigen Zutaten und viel Gemüse. Sie ist schnell zubereitet und das perfekte Abendessen nach einem anstrengenden Tag.

Zutaten:

  • 500 g Schupfnudeln
  • 1 Messerspitze Butter
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Fleischtomate
  • 1 Becher Sahne
  • 300 g braune Champignons
  • Salz und Pfeffer

Die Champignons putzen, in Scheibchen schneiden und in einer beschichteten Pfanne schmoren, bis die ausgetretene Flüssigkeit verkocht ist. Währenddessen die Lauchstange putzen, in feine Ringe schneiden und die Tomate waschen, entkernen und in feine Würfel schneiden. Die Butter zu den Pilzen geben, kurz durchschwenken, die Lauchringe und die Schupfnudeln dazu geben und anbraten. Mit der Sahne ablöschen, kurz einkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ganz zum Schluss die Tomatenwürfel unterheben.

Tomaten-Basilikum-Suppe *Beitrag von Jenny

Ich esse sehr gerne Tomatensuppe, aber bisher habe ich mich noch nie an selbst gekochte rangewagt. Das hätte ich längst schon gemacht, wenn ich gewusst hätte, wie einfach und schnell das geht .Meine Suppe ist nicht ganz so aufwändig und exotisch wie die von Thekla, aber für ein wärmendes Low-Carb-Abendessen an kalten Tagen perfekt geeignet. Wenn ihr gerade kein frisches Basilikum zur Hand habt, schmeckt die Suppe auch mit getrockneten Kräutern sehr lecker.
Zutaten:
  • 2 Dosen gehackte Pizzatomaten
  • etwas Butter
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 250ml Gemüsebrühe
  • etwas Basilikum
  • Salz und Pfeffer
  • etwas Zucker
Zubereitung:
Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
Butter in einem Topf schmelzen, Zwiebel und Knoblauch zugeben. Nach kurzem Andünsten die gehackten Tomaten in den Topf geben und kurz mitdünsten, danach die Brühe zugießen. Die Suppe 10 min zugedeckt köcheln lassen. Die Suppe fein pürieren. Den getrocknen Basilikum einrühren. Nun mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Fertig 😀

Ciabatta Salat * Beitrag von Jenny

Nachdem wir in der Weihnachtszeit soviel genascht und geschlemmt haben, sehnen wir uns nun nach leichten und frischen Genuss. Da kommt dieser Salat gerade recht. Er ist ideal für ein schnelles Abendessen, eignet sich aber auch gut als Mitbringsel für eine Party.

Zutaten:

  • 150g Ciabatta-Brot
  • 1 Zwiebel
  • 200g Tomaten
  • 1/2 Gurke
  • 4 EL Rotweinessig
  • 1/2 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • 4 EL Olivenöl
  • 200g Feta
  • (50g Oliven)
  • paar Blätter Basilikum

Zubereitung:
Den Backofen auf Umluft 80ºC vorheizen. Ciabatta in mundgerechte Stücke schneiden und im Ofen ca. 20 Min. trocknen. Zwiebel abziehen und in kleine Würfel schneiden. Tomaten waschen und vierteln. Die Gurke der Länge nach halbieren und in Scheiben schneiden.
Essig mit Zucker, Salz und Pfeffer verrühren, das Öl unterschlagen. Das Brot mit Zwiebeln, Tomaten und Gurke vermischen. Wer mag kann noch ein paar Oliven rein mischen.  Das Salatdressing darüber geben. Salat im Kühlschrank ca. 20 Min ziehen lassen. Feta würfeln, Basilikumblättchen abzupfen. Den Salat in Schüsseln anrichten, mit Feta und Basilikum garnieren. Fertig 🙂

Hähnchenbrust im Speckmantel mit Kräutersoße überbacken mit Spätzle *Beitrag von Jenny

Dieses Rezept hab ich vor ein paar Jahren mal bei VOX bei „Das perfekte Promi Dinner“ gesehen und es sah so lecker aus, dass ich es mir sofort im Internet rausgesucht und nachgekocht habe. Seitdem habe ich es schon mehrmals nachgekocht , denn es schmeckt wirklich richtig lecker durch die Verbindung mit der Hähnchenbrust und dem Speck. Die Tomaten, Zwiebeln und die Spätzle sind eine tolle Kombination dazu.

Thekla hat sich das Rezept auch sofort unter den Nagel gerissen und es für Jan und sich ausprobiert. Sie hat statt der Spätzle Schupfnudeln genommen und war auch begeistert. Sie liebt Rezepte, wo man alles gut vorbereiten kann und das Essen dann ganz entspannt im Ofen vor sich hinschmurgelt.

  • Zutaten:
  • 4 Hähnchenbrustfilet
  • eine Packung Speck
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Tomaten
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • Kräuter der Provence
  • 200 ml Sahne
  • 100g geriebener Käse
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Päckchen Spätzle

Zubereitung:
Den Backofen auf 90ºC vorheizen.
Das Hähnchenbrustfilet waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Speck umwickeln. Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden. Die Tomaten waschen und in dicke Scheiben schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die umwickelten Hähchenbrustfilets darin auf beiden Seiten goldbraun braten. Herausnehmen und im Backofen warm stellen.
Die Zwiebeln im verbliebenen Bratfett andünsten und ebenfalls herausnehmen. Dann die Tomatenscheiben im Bratfett auf beiden Seiten anbraten und wieder herausnehmen.
Den Boden einer Auflaufform mit den Zwiebelringen bedecken, das Hähnchenfleisch darauf verteilen und mit den Tomatenscheiben bedecken. Die Backofentemperatur auf 175ºC erhöhen.
Die Sahne mit den Kräutern der Provence vermischen. (Ich habe die getrockneten genommen, ihr könnt aber auch ein Bund frische Kräuter nehmen.) Die Kräutersahne mit Salz und Pfeffer abschmecken und über das Hähnchen gießen.
Den geriebenen Käse darüber streuen und die Hähnchenbrustfilets im Backofen 25-30 Minuten überbacken.
Die Spätzle nach Packungsanleitung kochen und in Butter schwenken.
Fertig 🙂

schnelle Lasagne * Beitrag von Jenny

Ich liebe Lasagne!!! Und zwar fast allen Variationen wie z.B.Theklas Lasagne mit Lachs oder meine Enchilada-Lasagne. Letztens hatte ich allerdings Lust auf eine ganz  klassische Lasagne, die dazu noch sehr einfach geht. Bei Chefkoch bin ich auf dieses Rezept gestoßen und sie schmeckt richtig gut und ist echt idiotensicher.

Zutaten:

  • 250g Lasagneplatten
  • 500g gemischtes Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Dose Schältomaten (800g)
  • Salz, Pfeffer und Oregano
  • 200g geriebener Käse
  • 1 Becher Creme Fraiche

Zubereitung:
Den Backofen auf 180ºC vorheizen. Zwiebel und den Knoblauch in sehr kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne das Hackfleisch mit etwas Öl und den Zwiebeln und dem Knoblauch anbraten. Die Schältomaten in ihrem Saft vorsichtig etwas zerstampfen, damit eine stückige Masse entsteht. Das Hackfleisch mit den Tomaten ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
Etwas Tomatensauce in eine Auflaufform geben, darauf eine Schicht Lasagneplatten und dann wieder Tomatensauce, etwas Käse darauf streuen und dann wieder Lasagneplatten, Tomatensauce. Zum Schluss die Creme Fraiche auf die Tomatensauce verteilen und mit Käse bestreuen. Nun die Lasagne für 30-45 Min. im Ofen backen. Fertig 😀

schnellelasagne2

Linsensalat *Beitrag von Thekla

Dieser Salat ist das perfekte Essen, wenn es richtig sommerlich warm ist. Er schmeckt leicht und frisch und der Pfirsichsaft macht ihn lecker fruchtig. Als vegane Variante kann man Bacon und Schafskäse weglassen und stattdessen ein paar Sonnenblumenkerne darauf streuen. Ich koche von den Linsen übrigens meistens die doppelte Menge, denn sie halten sich ein paar Tage und lassen sich hervorragend auch für andere Gerichte verwenden. Ich habe gestern  mit den Linsen Pfannkuchenrollen gefüllt, das schmeckte sehr gut!

Zutaten:

  • 2 kleine Stangen Lauch
  • 2 EL Öl
  • 200 g Linsen
  • 300 ml Pfirsichsaft
  • 250 ml Brühe
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 EL Zucker
  • 5 EL heller Essig
  • Salz und Pfeffer
  • 80 g Bacon
  • 150 g Kirschtomaten
  • 150 g milder Schafskäse
  • 300 g Blattsalat z.B Feldsalat

Den Lauch putzen, in feine Ringe schneiden und im Öl andünsten. Die Linsen dazugeben und mit anschwitzen.Mit der Hälfte des Saftes und der Brühe ablöschen. Ca. 25 Minuten garen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist und eventuell etwas Saft nachgiessen. Rosmarin fein schneiden und kurz vor Ende der Garzeit zu den Linsen geben. Die Linsen dann abkühlen lassen.

Zucker in einer Pfanne karamellisieren lassen. Mit Essig und übrigem Saft ablöschen und das Karamell loskochen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Dressing abkühlen lassen.

Den Bacon in einer Pfanne ohne Fett ausbraten. Kirschtomaten waschen und halbieren. Salat waschen und zerpflücken und den Schafskäse zerkrümeln.

Salat auf Tellern anrichten, darauf kommen die Linsen und  die Tomaten. Mit dem Dressing beträufeln, den Schafskäse darüberkrümeln und zum Schluss den Bacon anrichten.