Nudeln mit grünem Spargel

Juchhu, es ist Spargelzeit! Ich liebe dieses Gemüse in allen Variationen. Den weissen Spargel gerne klassisch mit Kartoffeln und Sauce hollandaise und den grünen Spargel experimentell. Da kam mir dieses Rezept aus der Zeitschrift Brigitte gerade recht. Es schmeckt wirklich umwerfend und reicht für 4 Portionen.

Zutaten:

  • 750 g. grüner Spargel
  • 30 -50 g gehackte Haselnüsse oder Haselnussblättchen
  • 1 Kugel Büffelmozarella
  • 1 Knofizehe
  • 1 rote Chilischote
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 3 eingelegte Sardellen
  • 50 g weiche Butter
  • 250 g Nudeln (Bavette oder Linguine)
  • Salz und Pfeffer

Den Spargel am unteren Drittel schälen und die Enden abschneiden. Dünne Stangen längs teilen, dicke Stangen mehrmals teilen, so dass lange Streifen entstehen. Die Haselnüsse in einer trockenen Pfanne rösten, bis sie duften. Den Käse abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden oder zupfen.

Knofi abziehen und hacken, Chilischote aufschneiden, Kerne entfernen und würfeln. Petersilie waschen, trocken schleudern und die Blättchen abzupfen, Sardellen abspülen. Knofi, Chili, Petersilie und Sardellen mit der Butter mit dem Stabmixer fein pürieren.

Nudeln nach Anleitung bissfest garen. In den letzten Minuten Kochzeit die Spargelstreifen dazu geben. Anschliessend abgiessen und etwa 100 ml Nudelwasser dabei auffangen. Spargel, Nudeln, Nudelwasser und die Sardellenbutter gut miteinander vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nudel-Spargelmischung anrichten. Die Nüsse und den Käse drüberstreuen.

Kräuter-Frischkäse-Cannelloni * Beitrag von Thekla

Dieses Rezept stammt aus einem meiner Lieblingskochbücher aus dem GU Verlag. Es heißt 20 Minuten sind genug! und dann ab in den Backofen (hier kaufen). Ich habe schon etliche Rezepte daraus nachgekocht und sie gehen wirklich schnell und lassen sich meistens gut vorbereiten. Die Cannellonis habe ich vor der Arbeit in 20 Minuten zubereitet , im Kühlschrank zwischengelagert und abends mussten sie nur noch für eine halbe Stunde in den Ofen. Da Jan nicht so gerne Ziegenkäse mag, habe ich ihn durch Mozarella ersetzt und da ich keine frischen Kräuter hatte, habe ich ein TK-Pack mit 6 Kräutern genommen. Am meisten Spaß macht es, die Kräutercreme in die Nudeln zu füllen, denn ich habe dafür eine Garnierspritze genommen und fühlte mich wie Doktor Nudel :-). Das Rezept reicht für 4 Portionen.

Zutaten:

  • 1 Glas Tomatensauce (Fertigprodukt 400 bis 500 g)
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 großes Bund gemischte Kräuter (oder 1 Päckchen TK-Kräuter)
  • 1 Zwiebel (am besten eine rote)
  • 300 g leichter Frischkäse (ich habe Philadelphia balance genommen)
  • 250 g Magerquark
  • Salz & Pfeffer
  • edelsüßes Paprikapulver
  • ca. 16 Cannellonni ohne kochen (etwa 200 g)
  • 200 g Ziegen-Frischkäse oder Mozarella

Etwa ein Viertel der Tomatensauce in einer breiten, eckigen Auflaufform mit der Gemüsebrühe verrühren.Kräuter waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und fein hacken. Die feingehackten Kräuter oder die TK- Kräuter in eine Schüssel füllen. Die Zwiebel schälen, fein hacken und dazu geben. Beides mit Frischkäse und Magerquark verrühren und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.

Backofen auf 200 °C vorheizen. Kräutercreme in einen Spritzbeutel, Garnierspritze oder in einen Gefrierbeutel, von dem man eine kleine Ecke abschneidet, füllen und die Cannellonis damit füllen.

Die gefüllten Nudelrollen nebeneinander in die Auflaufform setzen und mit der restlichen Tomatensauce bedecken. Den Käse in dünne Scheiben schneiden und darauf verteilen. Alles im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene etwa 30 Minuten backen.

1602_GU_20Minuten Backofen-UM.indd, page 1 @ Preflight