- 200g Natur Frischkäse
- 2 EL Milch
- etwas Kräutersalz und Pfeffer
- 2 Scheiben Pumpernickel
Kategorie: Partyrezepte
Olivenpinguine * Beitrag von Thekla
Endlich schaffe ich es , euch die versprochenen Olivenpinguine zu zeigen, nachdem ich euch die Schokopingus ja schon vor längerer Zeit vorgestellt habe.Ich habe für Jans Geburtstag einen kleinen Chor erschaffen, der schnell verputzt wurde. Sie machen richtig was her, sind aber trotzdem schnell gemacht. Eine Mengenangabe gibt es diesmal nicht, denn es hängt ja davon ab, wie groß eure Truppe werden soll.
Zutaten:
- große und kleine schwarze Oliven
- Mozarellakugeln
- dicke Möhre
- Zahnstocher
Aus der Möhre schneidet ihr dünne Scheiben und aus denen entfernt ihr jeweils ein kleines Dreieck (als ob ihr ein Tortenstück rausschneidet).
Dann werden jeweils eine große Olive vorsichtig eingeschnitten, auf eine Mozarellakugel gesetzt und beides mit einem Zahnstocher auf einer Möhrenscheibe fixiert. Dann wird eine kleine Olive so oben darauf gesetzt, dass die Öffnung nach vorne zeigt. Dort kommt nun als Schnabel das Möhrendreieck hinein.
Zucchini-Fladenbrot * Beitrag von Thekla
Dieses Brot ist toll für Gäste, als Beilage zum Grillen oder auch , wie bei uns, mit einem Salat dazu ein wunderbares Abendbrot. Mir gefällt die Mischung aus Zucchini und Ziegenkäse mit dem Nusscrunch sehr gut, es ist einfach stimmig. Ich habe beim Ziegenkäse 1 Rolle plus Frischkäse mit Ziegenkäse gewählt. Frischer Thymian ist für das Rezept perfekt, aber getrockneter geht auch.
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 50 g Vollkornmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Handvoll Walnüsse
- 2 Zucchini
- 300 g Ziegenkäse
- 50 g Parmesan
- Thymian, Salz, Pfeffer
Das Mehl mit der Hefe und einem Teelöffel Salz verrühren. Mit ca. 150 ml lauwarmen Wasser zu einem geschmeidigen Teig verkneten und diesem an einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen lassen.
Den Ziegenkäse mit den Blättchen von etwa 10 Thymianstielen und den gehackten Nüssen verrühren. Die Zucchinis in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Den Ofen auf 250 °C vorheizen. Den Teig in etwas Mehl wenden und mit den Händen auf einem mit Backpapier belegten Blech zu einem Rechteck in der Größe von etwa 30 x 35 cm formen. Die Ziegenkäsemischng gleichmässig darauf streichen, dann mit den Zucchinistreifen belegen. Das Fladenbrot salzen, pfeffern und mit dem Parmesan bestreuen.Auf der mittleren Schiene 15 bis 18 Minuten goldbraun backen.
orientalische Focaccia *Beitrag von Thekla
Eines meiner liebsten Kochbücher ist „Persiana“ von Sabrina Ghayour. Es enthält einfache Gerichte wie Hoummus und Zaziki, aber auch tolle aufwändige orientalische Rezepte. Dieses Brot habe ich schon oft gebacken und an persischen Abenden und auch zum Grillen serviert. Ich habe es etwas abgewandelt, weil mir das Original zu viel Ollivenöl enthielt.
Focaccia allgemein ist unfassbar leckeres Brot (wie z.B das Rezept mit Topinambur beweist) , ist einfach zubereitet und wenn man es einmal selbst gemacht hat, will man nie wieder dieses trockene,, geschmacklose und zähe Fertig-Fladenbrot essen. Außerdem kann man es prima am Vormittag oder sogar am Abend vorher zubereiten, dann etwas länger gehen lassen und muss es nur einfach rechtzeitig in den Ofen schieben.
Zutaten:
- 200 g saure Sahne
- 1 bis 2 Tl Salz
- 1 Tl Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 800 g Weizenmehl
- 1 El Kreuzkümmel
- 1 El getrocknete Minze
- 1 Tl Pul Biber (oder Chiliflocken)
- 100 ml Olivenöl
- zum Bestreuen: Sumach, getrockneter Thymian, grobes Meersalz und Kreuzkümmelsamen
Die saure Sahne mit 200 ml lauwarmen Wasser in einer großen Schüssel verrühren. Salz, Zucker und Hefe untertühren. Dann Kreuzkümmel, Minze, Pul Biber und Mehl zufügen und gründlichi kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Diesen eine Viertelstunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Eine große, eckige und flache Auflaufform mit Backpapier auslegen, den Teig hineingleiten lassen und mit den fingern auf Größe der Form auseinanderziehen.Mit einem Holzlöffelstiel oder den Fingern gleichmässig verteilt Löcher in den Teig bohren (aber nicht komplett durchbohren).Dann den Teig zugedeckt mindestens eine Stunde gehen lassen.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Focaccia mit dem Olivenöl einpinseln und mit reichlich Meersalz, Sumach, Thymian und Kreuzkümmel bestreuen. 25 bis 30 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist.
Curry-Dattel-Dip *Beitrag von Jenny
Dieser Dip geht immer und überall, weil er einfach so lecker ist. Anscheinend kursiert das Rezept gerade überall, denn ich habe es von Jans Mama und von einer Arbeitskollegin bekommen und ich will es euch nicht vorenthalten. Er ist schnell zubereitet , schmeckt als Brotaufstrich und zu Gemüse. Die Menge ist zwar reichlich, aber er hält sich im Kühlschrank ein paar Tage ( falls er nicht sowieso vorher aufgefuttert wurde :-))
Zutaten:
- 150 g entsteinte Datteln
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 300 g Frischkäse
- 200 g Schmand
- 50 g Sahne
- 2 TL Currypulver
- 1/2 TL Salz
- etwas Cayennepfeffer
Datteln und Knoblauchzehe grob schneiden und mit dem Frischkäse, dem Schmand , der Sahne und den Gewürzen in den Standmixer geben. Mixen, bis eine gleichmässige Creme entstanden ist und eventuell nochmal abschmecken.
Schokokuss-Pinguine *Beitrag von Thekla
Jan feiert Geburtstag und da dürfen Pinguine nicht fehlen! Es gab herzhafte mit Oliven und Käse (Rezept und Foto folgen) und diese süßen Gesellen. Sie sind etwas aufwändiger in der Herstellung, aber mir hat es richtig viel Spaß gemacht und ich war stolz, als die Bande fertig war. Falls ihr keine orangefarbene Lebensmittelfarbe habt, könnt ihr auch gelb und rot mischen. Und für die Augen kann man auch fertige Zuckeraugen nehmen oder anstatt der schwarzen Farbe blau oder grün.Und am Besten legt ihr die Pinguine zum Trocknen hin, damit nichts verrutscht. Ich habe übrigens alles freihand mit einem kleinen Messer geschnitten, denn die Pinguine müssen nicht perfekt gleich aussehen, das finde ich charmanter. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachmachen .
Zutaten:
- 12 Schokoküsse
- 1 Paket (200 g) weißer Fondant
- Lebensmittelfarbe (Paste) in orange
- schwarzer Lebensmittelstift
- Lebensmittelkleber
Knapp die Hälfte des Fondants orange einfärben. Den weißen Fondant dünn ausrollen und zwölf Latze ausschneiden und bündig ans untere Ende der Schokoküsse kleben. Aus den Fondantresten Augen formen, einen schwarzen Punkt für die Pupille aufmalen und festkleben. Aus dem orangen Fondant kleine Füßchen ausschneiden, mit dem Messerrücken einkerben und unter die Waffel kleben. Aus den Resten kleine Schnäbelchen formen und auch festkleben. Trocknen lassen und schon sind die Pinguine einsatzbereit.
Maracuja Dream *Beitrag von Jenny
- 100g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 500ml Maracujasaft
- 250g Pfirsich-Maracuja-Joghurt
- 255ml Wodka
saftige Apfelmuffins *Beitrag von Jenny
- 250g Äpfel
- 2 EL Zitronensaft
- 250g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 Ei
- 125g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Zimt
- 80 ml Pflanzenöl
- 250g Naturjoghurt

Käse-Lauch-Suppe *Beitrag von Jenny
- 2 Stangen Lauch
- 3 EL Öl
- 1 EL Mehl
- 200g Creme Fraiche
- 1 Zwiebel
- 500g gemischtes Hackfleisch
- 800 ml Gemüsebrühe
- 250g Schmelzkäse