- 1 Packung Toffifee
- 40g Sahne
- 30g sehr weiche Butter
Autor: kuehnekueche
Nudel-Rindfleisch-Pfanne mit grünem Spargel und Tomaten *Beitrag von Thekla
Eigentlich wollte ich ja was ganz anderes kochen, aber als ich dann im Laden ein tolles Stück Biorindleisch und dann auch noch den ersten grünen Spargel entdeckte, da musste ich einfach umdisponieren. Dazu gab es dann noch einen griechischen Salat.
Eine tolle Variante von Nudeln mit grünem Spargel findet ihr auch hier
Zutaten:
- 500 g Nudeln (Tortiglioni, Penne u.ä.)
- 1 Bund grüner Spargel
- 250 g Cocktailtomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 großes Rinderhüftsteak
- Olivenöl
- 100 – 150 ml Weißwein
- Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- 50 g Parmesan
Die Zwiebel und den Knoblauch fein schneiden, den Spargel am unteren Ende schälen und das holzige Ende abschneiden, die Cocktailtomaten vierteln.
Das Steak in schmale Streifen schneiden und im Olivenöl kurz und scharf anbraten, dann aus der Pfanne nehmen, mit Salz und Pfeffer würzen und abgedeckt ruhen lassen. Nun die Zwiebel mit dem Knoblauch im Öl anbraten, Spargel und Tomaten dazugeben und alles ein paar Minuten dünsten. Das Gemüse mit Weißwein ablöschen und etwas einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Währenddessen die Nudeln aufsetzen. Den Parmesan fein reiben. Sobald die Nudeln al dente sind, die Steakstreifen wieder in die Pfanne zum Gemüse geben und kurz erwärmen. Alles auf Tellern anrichten und mit dem Parmesan bestreuen.
Spinat-Tomaten-Nudeln *Beitrag von Jenny
- 400g Fusili-Nudeln
- 500g TK-Spinat
- 250g Cocktailtomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 160g Frischkäse
- etwas Pflanzenöl
- Salz und Pfeffer
Blumenkohlsuppe *Beitrag von Thekla
Es ist kalt und nass draussen und ich hoffe sehr, dass bald der Frühling Einzug hält. Bis dahin heißt es durchhalten und diese Suppe hilft dabei. Sie wärmt, ist gesund und vor allem sehr lecker. Ich liebe vor allem die unterschiedlichen Komponenten. Die cremige Suppe, das frische Lauchgrün, den sauren, kühlen Joghurt und die knackigen Pistazien ergänzen sich auf das Beste!
Zutaten:
- 1 Stange Lauch
- 2 TL Kokosöl
- 1 kleiner Blumenkohl
- 1 -2 TL Currypulver
- 700 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Kokosmilch
- 3 El Pistazien
- Pfeffer, Salz
- 3 EL griechischer Joghurt
- 1/2 TL abgeriebene Zitronenschale
Den Lauch putzen und waschen. Den grünen Teil in sehr feine Streifen schneiden und zur Seite stellen, den weißen Teil klein schneiden und im Kokosöl andünsten. Den Blumenkohl putzen, in kleine Röschen teilen und zum Lauch geben. Nach einigen Minuten das Currypulver drüber stäuben, mit der Brühe aufgießen und zum Kochen bringen. Mit Deckel etwa 15 Minuten köcheln lassen. Währenddessen die Pistazien in einer Pfanne trocken rösten, anschließend abkühlen lassen und grob hacken. Den Joghurt mit etwas Salz und der Zitronenschale glatt rühren. Dann die Kokosmilch zur Suppe geben, mit Salz, Pfeffer und eventuell noch etwas Currypulver abschmecken und mit dem Stabmixer fein pürieren.
Die fertige Suppe in Schalen füllen, einen Klecks Joghurt, etwas Lauchgrün und Pistazien auf jede Portion streuen.
marokkanische Auberginen-Bowl *Beitrag von Thekla
Es ist nass draußen, kalt und ungemütlich.Da tut so eine warme, gut gewürzte Bowl richtig gut und gibt Kraft. Sie ist so aromatisch, alle Zutaten harmonisieren und werden durch die Hirse abgerundet. Hirse bereite ich zu, indem ich eine Tasse Hirse mit zwei Tassen leichter Gemüsebrühe zum kochen bringe und es knapp 10 Minuten quellen lasse.
Zutaten:
- 2 El Kokosöl
- 1 rote Zwiebel
- ca. 2 cm Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Aubergine
- 400 g passierte Tomaten
- Tl Sambal Oelek
- 1 Tl Honig
- je 1/2 Tl Zimt, Kurkuma und Kreuzkümmel
- Prise Salz
- 150 ml Gemüsebrühe
- 400 g Kichererbsen (Glas oder Dose)
- 6 El Granatapfelkerne
Zubereitung:
Die Zwiebel in feine Streifen schneiden, Ingwer und Knoblauchzehe fein hacken. Das Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel , Ingwer und Knoblauch anbraten.Die Aubergine in Würfel schneiden und hinzufügen. Alles anrösten und dann mit den Tomaten und der Brühe ablöschen. Gewürze hinzufügen und alles mit geschlossenem Deckel knapp 20 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch die Hirse zubereiten. Zum Schluß die Kicherebsen hinzufügen und nochmal pikant abschmecken. Alles zusammen in einer Schüssel anrichten und mit den Granatapfelkernen bestreuen.
kleine Frischkäsekugeln *Beitrag von Jenny
- 200g Natur Frischkäse
- 2 EL Milch
- etwas Kräutersalz und Pfeffer
- 2 Scheiben Pumpernickel
Karamell-Würfel *Beitrag von Thekla
Hier kommt ein leckeres Rezept für eine tolle Bereicherung des Plätzchentellers. Die Würfel sind schnell zubereitet und müssen nicht ausgestochen werden. Sie sind so richtig karamellig-klebrig .
Zutaten:
- 100 g kernige Haferflocken
- 50 g gehackte Walnüsse
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 80 g Zucker plus 3 El Zucker
- 1 El Zuckerrübensirup
- 1 Messerspitze Vanille
- 1 Messerspitze Zimt
- 1 Prise Salz
- 100 g Mehl
Die Haferflocken und die Nüsse in einer Pfanne trocken rösten, bis sie duften. Dann drei Esslöffel Zucker dazugeben, alles karamellisieren und dann abkühlen lassen. Das Ei mit dem restlichen Zucker schaumig rühren, die weiche Butter, Sirup, Gewürze und das Haferflocken-Nuss-Karamell unterheben. Zum Schluss das Mehl hinzugeben.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine etwa 20 x 20 cm große Form mit Backpapier auslegen und den Teig hineinstreichen. Auf mittlerer Schiene etwa 18 Minuten backen, die Platte stürzen, das Backpapier abziehen und in Würfel schneiden.
Lebkuchen *Beitrag von Jenny
- 250 ml Milch
- 250g Butter
- 200g Zucker
- 225g Zuckerrübensirup
- 400g Mehl
- 7,5g Lebkuchengewürz
- 7,5g Hirschhornsalz
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 Eier
- 100g Puderzucker
- etwas Wasser
Schoko-Power-Riegel *Beitrag von Jenny
Lecker, gesund und schnell gemacht? Wenn ihr das in einem Gericht vereinbaren wollt, dann braucht ihr diese Riegel! Sie sind ein toller Snack zwischendurch , außerdem kann man sie auch wunderbar verschenken. Und zur Weihnachtszeit könnt ihr aus der Masse anstatt der Riegel kleine Quadrate schneiden und habt eine tolle Abwechslung auf dem Plätzchenteller. Die Riegel halten sich etwa eine Woche (falls sie vorher nicht schon alle wegenascht sind) und können am Besten in einer Blechdose aufbewahrt werden.
- 80g Trockenfrüchte nach Belieben
- 2 EL Butter
- 100g Honig
- 180g Schoko-Müsli
- 50g gehackte Haselnüsse
- 2 El Mehl
- 1 TL Zitronensaft
- 100g Vollmilchschokolade